Seminare des Trainers
Hier finden Sie alle Seminare die dieser Trainer registriert hat
Foto von Ronald Amsler
Name: Ronald Amsler
Unternehmen: NLP INSTITUT ZÜRICH
Sitz: CH - 8914 Aeugst am Albis Karte
Gebiet: NLP, Trance, Business-NLP, Hypnose

Regeln - NACH WESSEN PFEIFE TANZEN SIE?

Alles geregelt? Haben Sie sich auch schon dabei erlebt, plötzlich nach der Pfeife von jemand anderem zu tanzen, ohne zu wissen, wie es soweit gekommen ist?
Zusammenleben funktioniert nach Regeln. Nur eine Minderheit davon wird ausgehandelt und deklariert. Die Mehrheit entsteht einfach und der Geschicktere im Regeln setzen hat dabei den Vorteil.
Bewusste und unbewusste Regeln sind die ultimativen Manipulationsmanöver. Mit welchen Mitteln werden Regeln eingeführt? Wie nimmt man sie überhaupt wahr? Wie lassen sich unliebsame Regeln verändern? Wenn Regeln sich erst einmal eingespielt haben, sind sie zäh wie Unkraut. Deshalb gilt: Wehret den Anfängen. Und umso mehr lohnt sich die Beschäftigung mit diesem Thema, zu dem es erstaunlicherweise bis heute noch fast keine schlauen Bücher oder gibt.

Höchste Zeit, sich mit einem der subtilsten und wirkungsvollsten Machtmittel zu beschäftigen

Aus dem Kursinhalt:

die neurologische entsprechung der regelbildung … frauenstil – männerstil …warnsignale wahrnehmen… wie ich dir, so du mir … metaprogramme von beziehungen und partnerschaften … wie man sich bettet, so liegt man … der kleine finger – die ganze hand … an den schalthebeln der macht … auf autopilot geschaltet – regeln als trancen … im griff der regeln aus der vergangenheit … synergetik & selbstorganisation … regeln, die sich von selber einspielen … faire regeln aushandeln … machtspiele – die sieger und die verlierer … manipulieren, aber richtig! … manipulationsversuche vereiteln, aber richtig! … die subversive macht der (unbewussten) regeln … wie wir und andere ticken … regeln brechen für fortgeschrittene … gruppenregeln

Voraussetzung: NLP-Practitionerkurs oder vergleichbare Kurse

Einzelne Termine:
täglich 09.15–18.00

Datum: 11.09.2008 - 13.09.2008

Seminarort: CH - 8001 Zürich

Preis: CHF 1'200.-/ Euro 800.-

Freie Plätze: max. 15 Teilnehmer